The Rhine-Neckar region is known for its beautiful vineyards, river meanders and historic castles. The Burgensteig is a 120-km long quality hiking trail through exactly this scenery. Together with the Tourismus Service Bergstraße e.V. we were allowed to work out our second collaboration: Up the Burgensteig ist eine dreimonatige Aktion, bei der Wanderer an insgesamt 19 digitale ‚Stempel‘-Stationen von Darmstadt nach Heidelberg und den Zubringerwegen an einem Gewinnspiel teilnehmen können. Vom 01. August bis zum 01. November 2020 heißt es: „Wer wandert und stempelt kann gewinnen.“


Gewinnspiel auf dem Burgensteig
Participation is very easy via the station's own QR code on the poster that is posted at each station. This must be scanned via the smartphone and leads directly to the event page of the campaign. As an alternative to the QR code scan, a specified link can be entered into the browser or the tourist office can be called - the chances of winning remain the same for everyone. On the poster, but also on the event page, participants will find all information about the campaign, an overview of the stations and links to social media. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Participation in the raffle is done by registering on the event page, where the hikers enter their contact details. Every week Connfair will then draw a lucky winner from among the registrations. Prizes are for example a special breakfast, event tickets or hiking literature. At the end of the campaign the following main prize will be raffled among all participants of the three months: a knight's banquet for 2 persons at the castle Auerbach. Hikers who hiked to each of the 19 stations during the campaign period will also be rewarded for their sporting activity.
Adjustments of the Connfair Admintool correspondent to the campaign
Für den Tourismus Service Bergstraße e.V. hat sich unsere Entwicklungsabteilung extra etwas einfallen lassen und bestehende Funktionalitäten erweitert, um den Wanderern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. So wird beispielsweise in den Registrierungsfeldern abgefragt, wie die Besucher von der Aktion erfahren haben. Dadurch kann der Tourismus Service Bergstraße e.V. den Erfolg seiner Marketingaktivitäten gut nachvollziehen.

Außerdem kann durch die eingebauten Tracking Links in dem Connfair Admintool nicht nur sichergestellt werden, dass sich jeder Wanderer nur einmal pro Station registriert, sondern man kann auch nachvollziehen, welche Stationen besonders ‚bewandert‘ sind.
Durch eine wöchentliche Auswertung mit Statistiken und Analysen ist es dem Bergstraße Tourismus Service e.V. möglich, stets den Erfolg seiner Aktion überprüfen.

Entwicklung einer interaktiven Karte
Weiterhin haben wir die Eventseite den Anforderungen der Aktion zusätzlich angepasst: Statt unserer regulären Standortkarte haben wir eine interaktive Karte eingebaut, die alle 19 Stationen beinhaltet. Dadurch können Wanderer jederzeit den Ort oder Weg zu einer Stempelstation nachsehen und überprüfen, wo genau sie den QR-Code finden.
Die Aktion zeigt, wie flexibel unser System, aber auch das Connfair Team auf individuelle Kundenwünsche und ‑anforderungen eingehen kann. Wir freuen uns sehr, uns an dieser großartigen Aktion beteiligen zu dürfen. Die ideale Umsetzung gerade in Zeiten von Covid-19 motiviert Menschen die wunderschöne Bergstraße und die Burgen zu erkunden. Und wer weiß, vielleicht werden auch Sie für Ihre Outdoor-Aktivität belohnt. In Kalenderwoche 38 wird unter den Wanderern ein Verzehrgutschein der Burg Frankenstein verlost!
Campaign period:
1. August bis 1. November 2020
Event region:
Bergstraße von Darmstadt nach Heidelberg
Mehr Informationen unter Beitragsseite
