
Main entrance of the IFA 2020 in Berlin. Picture: Harald Schmidt
Haben Sie schon gehört? Das Connfair-Team war auf der IFA 2020 in Berlin. Statt einem Kombi musste jedoch ein Transporter herhalten, denn es wurden 32 frisch-produzierte Connfair Einlass-Ampeln eingepackt.
Die Connfair GmbH hatte am 13. August jeden Grund zur (Vor-)Freude: Die MB Capital Services GmbH, Tochtergesellschaft der Messe Berlin, hat bei Connfair für die IFA 2020 eine Bestellung über 32 Einlass-Ampeln eingereicht. Als erste große Messe in Deutschland nach dem Ausbruch von Covid-19 wurde die Messe mit einer drastisch verkleinerten Anzahl an eingeladenen Gästen und einem umfangreichen Hygienekonzept organisiert. Neben vielen Maßnahmen, die die Sicherheit und Gesundheit der Fachbesucher und Mitarbeiter vor Ort sicherstellen sollten, trugen unsere Einlass-Ampeln zur Regelkonformität bei der Einhaltung des Mindestabstands bei.

Transporter auf dem Weg zur IFA. Foto: Connfair
Nach der Anfahrt am Montag fand am Dienstag, dem 01. September, der große Aufbau statt. Die Ampeln wurden an verschiedenen Ein- und Ausgängen der vier großen Messehallen aufgestellt und angeschlossen. Durch das Plug & Play-System der Ampel war der Aufwand des Aufbaus selbst zwar gering, jedoch mussten die Besucherströme und Absperrungen genau geplant werden. Während sich die Besucherströme in den Pressekonferenzsälen automatisch in jeweils eine Richtung lenkten (zu Beginn betraten alle Besucher die Halle, am Ende der Veranstaltung verließen sie den Raum), wurden die Ausstellungshallen sowie Catering- und Loungebereiche zu Einbahnstraßensystemen verbaut. Somit diente eine Flügeltür allein dem Eingang und eine andere allein dem Ausgang.

Einbahnstraßensystem in den Lounge-Bereich. Foto: Connfair
Nach der Aufstellung wurde zahlreich getestet. Die Synchronisation der Ampel-Daten über die verschiedenen Ein- und Ausgänge verlief durchgehend reibungslos. In einem Testdurchlauf wurde das Erreichen der Maximalkapazität getestet, wobei alle Ampeln zeitgleich auf Rot schalteten. Zusätzlich wurde das akustische Warnsignal im System aktiviert, bei welchem ein Signalton beim Überschreiten der Maximalkapazität ertönt. Eine weitere Option war die Anzeige der aktuellen Auslastung auf den Monitoren vor den Eingängen, welche nicht benötigt wurde. Obwohl die Messe Berlin das gesamte Gebäude mit WLAN ausgestattet hatte, war das Connfair-Team gut gerüstet und hatte zusätzlich mehrere Einlass-Ampeln mit LTE-Anbindung dabei. Einige dieser Geräte wurden aktiviert, um in manchen Gebäudeabschnitten den Internetempfang zu unterstützen.

Connfair Ampeln im Pressekonferenzsaal. Foto: Connfair
On the press day on September 2nd, the Entry-Lights had their first successful IFA operation. The other days of the fair (03 - 05 September) also went without a hitch. One of our co-founders was on site every day to supervise the technology and to be available for emergencies. By using our Counter-App, Messe Berlin was able to view the utilization of the various halls at any time via smartphone and make any necessary adjustments. In total, the 32 Entry-Lights counted more than 16,700 people entering the halls over the course of the fair. Through the statistics in the Admintool, it was possible to determine afterwards which hall and which day was the best visited.
Das Connfair-Team trat am 06. September zufrieden den Heimweg an. Die Zusammenarbeit sowohl mit den Veranstaltern in der Organisation als auch mit den Mitarbeitern vor Ort hat uns sehr viel Freude bereitet. Die Messe gilt als Vorreiter des stückweisen Wiedereinstiegs nach dem Corona-Lockdown und war mit der Umsetzung des Hygienekonzeptes und dem Einsatz der Connfair Einlass-Ampeln ein Erfolg ohne Ansteckungsgefahr!